ST. MAGDALENER UND LAGREIN

DIE BOZNER WEINE

Unsere Böden und Lagen legen den Grundstein für echte Qualität: Die warmen Sommertage in der Bozner Talebene, die kühlen Nächte, ein ständiger Wind, der unsere Trauben gesund hält. Die Natur sorgt gut vor.

Der Rest ist Freude am Handwerk, am feinen Geschmack. Und die Erfahrung und das Fingerspitzengefühl des Johannes Pfeifer.

Dieser hat sich auf die beiden bekannten Bozner Weine St. Magdalener und Lagrein spezialisiert.


Vernatsch

Vernatsch in Pergel
Vernatschtraube

Vernatsch ist eine autochthone Rebsorte und spielt im Südtiroler Weinanbau eine zentrale Rolle, ca. 11% der Anbaufläche sind mit ihr bepflanzt.

 

Vernatsch bringt fruchtig-frische, gesellige Weine, die Spaß machen und zu jeder Gelegenheit passen. Alle Südtiroler Vernatsch-Weine haben starken individuellen, gebietstypischen Charakter. 

Am Pfannenstielhof wachsen die Vernatschtrauben als gemischter Satz mit ca. 5% Lagrein traditionell auf Pergeln und werden gemeinsam geerntet und vergoren. Daraus entsteht der St. Magdalener.

Der St. Magdalener ist der kräftigste und fruchtintensivste unter den Vernatsch-Weinen.

Seine weichen Gerbstoffe und seine angenehme Säure verleihen dem Wein eine außerordentliche Trinkfreudigkeit, unkomplizierten Genuss und machen den Wein sehr bekömmlich.

St. Magdalener kann nahezu mit allen Speisen kombiniert werden.

Vernatschtrauben auf Pergel
Vernatschtrauben auf Pergel

St. Magdalener sollte kühl (aber nicht kalt) getrunken werden, 12 bis 14 Grad sind ideal.

Er kann nahezu mit allen Speisen kombiniert werden. Wegen seines unkomplizierten und geselligen Genusses ist er auch außerhalb der Mahlzeiten empfehlenswert und kann zu vielen Gelegenheiten getrunken werden.

Johannes Pfeifer produziert 3 verschiedene St. Magdalener:

  • CLASSICO, ein frischer, fruchtbetonter St. Magdalener
  • ANNVER, ein gereifter St. Magdalener
  • DER PFANNENSTIEL., ein über mehrere Jahre gereifter St. Magdalener


Lagrein

Lagrein Trauben am Pfannenstielhof in Bozen in Südtirol
Lagreintrauben

Lagrein ist die älteste Rebsorte Südtirols und hat in der Landeshauptstadt Bozen ihre Wurzeln; sie ist neben dem Vernatsch die einzige rote autochthone Rotweinsorte Südtirols.

 

Am besten gedeiht sie auf tiefgründigen, warmen Schwemmböden, die aus sandigen und schotterhaltigen Ablagerungen von Flüssen entstanden sind, wie etwa die tiefe Talsohle um die Stadt Bozen.

Lagrein bringt meist dunkle, kräftige und charaktervolle Rotweine hervor. Aber auch Roséweine werden aus ihm gekeltert. Lagreinweine beeindrucken mit Aromen von Waldbeeren und herzhaften Gewürznoten und sind einzigartig, da sie sich vom internationalen Einheitsgeschmack klar abheben.

 

Lagreintrauben auf Pergel
Lagreintrauben auf Pergel

Lagreinweine passen zu gegrilltem und gebratenem Fleisch, zu Wildgerichten und zu würzigem Hartkäse.

Lagrein am Pfannenstielhof

Serviertemperatur: 16 - 18 ° C

 

Am Pfannenstielhof wachsen die Lagreintrauben auf Pergeln.

 

 

Johannes Pfeifer produziert daraus:

  • Lagrein ROSÉ, ein fruchtiger, spannender Kretzer
  • Lagrein VOM BODEN, ein samtiger, weicher Lagrein
  • Lagrein RISERVA, ein gereifter, komplexer Lagrein

PFANNENSTIELHOF · JOHANNES PFEIFER

PFANNENSTIELWEG 9

VIA PFANNENSTIEL, 9

I-39100 BOZEN · SÜDTIROL

I-39100 BOLZANO · ALTO ADIGE

T +39 0471 970884 · M +39 339 1644258

info@pfannenstielhof.it

Partita Iva: 01365180213