St. Magdalener CLASSICO 2023
- Faccino DoctorWine
- Dolomiten-Vernatsch Siegerwein
- Berebene Gambero Rosso Preis/Qualität
St. Magdalener ANNVER 2021
- Topwine Slow Wine
- L'Espresso, Luca Gardini
- Faccino DoctorWine
St. Magdalener DER PFANNENSTIEL. 2019
- Decanter Platinum 97 Punkte
St. Magdalener DER PFANNENSTIEL. 2018
- Falstaff, Best of Vernatsch
- Corona, Vini buoni d'Italia
- 4 viti, AIS-Wineguide
- The Wine Hunter Gold
- Vernatsch Cup, Selektion- und Gebietssieger
Lagrein Rosé 2023
- 4 viti, AIS-Weinguide
Lagrein Riserva 2022
- Decanter 93 Punkte
Lagrein Riserva 2021
- L'Espresso, Luca Gardini
- The Wine Hunter Gold
Vor 35 Jahren, am 29. September 1990 feierte Bozen die feierliche Wiedereröffnung der Talferbrücke. Nach 13 Jahren Sperre, erbitterten Diskussionen und großem Einsatz der Bürger war die traditionsreiche Brücke zurück im Herzen der Stadt.
Die Talferbrücke entstand 1899–1900 unter Bürgermeister Julius Perathoner. Sie überspannt sie mit fünf Stahlbögen und einer Länge von 132 Metern die Talfer und verbindet seither Altstadt und Gries-Quirein. Sie ersetzte eine ältere Holzbrücke und wurde am 5. November 1900 erstmals eröffnet.
Die baufällige Konstruktion wurde 1977 für den Fahrzeugverkehr gesperrt und 1985 auch für die Fußgänger. Provisorisch halfen zwei vom Heer errichtete Behelfsbrücken aus, diese blieben ganze 13 Jahre. Pläne für einen Abriss und einen sechsspurigen Neubau lösten heftigen Widerstand aus. Ein eigenes Komitee kämpfte für den Erhalt, 23.000 Unterschriften wurden gesammelt, mit Erfolg.
Am 29. September 1990, wenige Wochen vor ihrem 90. Geburtstag, wurde die restaurierte Talferbrücke wiedereröffnet. Tausende Boznerinnen und Bozner strömten auf die Brücke und feierten den Triumph des Bürgerwillens.
Dazu präsentierte das Weingut Pfannenstielhof eigens einen Talferbrücke-Jubiläumswein, der an diesem Tag ausgeschenkt wurde. Eine letzte Flasche liegt noch heute bei uns. Auf dem Etikett - gezeichnet von der Zeit, trotzdem aber unverkennbar - das Geländer der alten Brücke. Der Text auf der Flasche lautet:
Komitee zur Rettung der Talferbrücke
Talferbrücke-Jubiläumswein 1900–1990
St. Magdalener
Zwar ist das Etikett inzwischen gezeichnet von den Jahren, doch es erzählt noch immer von der großen Freude und dem Stolz dieses Tages. Während die Brücke noch heute zuverlässig ihren Dienst tut, liegt in unserem Keller ein Stück Festgeschichte: eine letzte Flasche Jubiläumswein, die uns daran erinnert, wie Bozen vor 35 Jahren seine Brücke zurückgewann.