„Das Fenster im Weinberg“ wurde vom international bekannten Grödner Künstler Filip Moroder Doss geschaffen.
Die Figur ist aus Bronze gegossen, der Rahmen ist aus Edelstahl und die Traube aus Cortenstahl gefertigt.
Die Bronzeskulptur stellt die Schönheit und Vielfalt der Natur dar. Die Trauben am Körper und im Haar versinnbildlichen die grandiose Fähigkeit der Natur des Wachsens und Gedeihens.
Ihre Körperhaltung lädt uns ein, einen Blick durch dieses Fenster im Weinberg zu werfen und uns der Größe der Natur immer wieder bewusst zu werden.
Der Vater des Künstlers, der Grödner Bildhauer Heinrich Moroder Doss, schnitzte 1975 am Pfannenstielhof ein Holzfass. Dieses stellt die Portraits der damals lebenden 3 Generationen (Eduard sen.,
Eduard und Johannes) sowie den Pfannenstielhof dar.
Das Werk „Stille Frauen“ wurde vom Bildhauermeister Alfons Runggaldier aus St. Ulrich/Gröden geschaffen. Ihn reizt die Auseinandersetzung mit den Formen der Natur und schafft daraus eine Harmonie zwischen künstlerischen Einzelstücken. Seit mehreren Jahren befasst er sich intensiv mit den Thema "Stille Frauen".
Rainer Oldendorf (*1962, lebt in Paris) drehte am Pfannenstielhof für „Marco 13“.
„Marco“ ist ein fortlaufender Film, der seit 1995 jeweils an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Akteuren gedreht wird, u.a. in Düsseldorf, Lyon, Tel Aviv, New York, Paris.
Zu sehen war "Marco 13" im Rahmen der Ausstellung "SOLEIL POLITIQUE, Das Museum zwischen Licht und Schatten" im Jänner 2015 im Museion in Bozen.